Der Burgförderverein Hilgartsberg e. V.

Der "Förderverein zur Erhaltung und Sanierung der Burgruine Hilgartsberg und der St.-Georgs-Kapelle e.V." kurz Burgförderverein, wurde im Frühjahr 1994 ins Leben gerufen.

Der anfänglich kleine Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur und Brauchtum auf der Burgruine Hilgartsberg wieder zum Leben zu erwecken. Die Erhaltung der historischen Gemäuer und der St.-Georgs-Kapelle ist oberstes Ziel des Vereins.

Der bedeutendste Schritt hierzu waren die "Hilgartsberger Burgfestspiele", die der Burgförderverein 1995 ins Leben rief. Die Festspiele, die anfangs noch im Vorhof der Ruine abgehalten wurden, fanden allseits großen Anklang. Besonders die einmalige Naturkulisse als Hintergrund des historischen Schauspiels "Jedermann" von Hugo v. Hofmannsthal begeisterte die Zuschauer.

Seit 1996 finden die Freilichtaufführungen im umgestalteten Innenhof der Burg statt. Seit 1995 werden die verschiedensten Stücke und Veranstaltungen durchgeführt.

    

Vereinsanschrift und Kontakt: Burgförderverein Hilgartsberg e.V.

Hofstetten 6, 94535 Eging am See (Vereinssitz) | Festspieltelefon 08545-8388 (nur während der Veranstaltungszeiten besetzt) |

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Vorstand:
1. Vorstand: Heidi Schröger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Vorstand: Rupert Bachhuber | Tel. 0171-6527201
Schatzmeister: Christian Aschenbrenner | Tel. 08545-1496
Schriftführer: Yvonne Lang
Beisitzer: Roland Gotzler, Fabian Kapfhammer, Gisela Schiller, Birgit Vogl, Rene Hödl, Melitta Wolf-Wimmer, Edeltraud Maier, Hans List, Günther Schedlbauer, Elisabeth Daniels 

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite notwendig.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies zu.
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden.
Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu OSM zu.