Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
Burgruine Hilgartsberg
Burgruine Hilgartsberg
Burgruine Hilgartsberg
Burgruine Hilgartsberg
Burgruine Hilgartsberg

Von der Steinzeit in die Gegenwart

Im neuen Ausstellungsraum werden die besten und interessantesten Funde von den Ausgrabungen der Kreisarchäologie Passau, aus den Sammlungen von Reinhard Baumgartner und Roland Gotzler und aus dem Besitz des Marktes Hofkirchen aus der Gegend um Hofkirchen und aus dem Bereich unserer Burganlage präsentiert.
Ein Faustkeil aus der Altsteinzeit (ca. 200 000 – 250 000 Jahre alt) eine Blattspitze, die in der Zeit zwischen 50 000 und 70 000 v. Chr. von einem Neandertaler hergestellt wurde. Außerdem werden Steinbeile, Pfeilspitzen und andere Werkzeuge aus der Jungsteinzeit in den modernen Vitrinen ausgestellt.
Die Stabdolche aus dem Fundbereich bei Unterschöllnach und das Bronzeschwert aus Hilgartsberg, sowie einige Gefäße und Waffen aus der Bronzezeit zeugen von einer Besiedelung in dieser Zeit. Keltische Fibeln, römische Münzen und frühmittelalterliche Halbmondohrringe gehören zu den besonderen Ausstellungsstücken. Die schönsten Hilgartsberger Fundstücke, u.a. eine Taschensonnenuhr, Haarnadeln aus Elfenbein, Schmuck, Keramik und vieles mehr können hier bewundert werden. Bitte Bilder zum Vergrößern anklicken.

  • museum
  • museum_02
  • museum_03
  • museum_04
  • museum_05
  • museum_06
  • museum_07
  • museum_08
  • museum_09

In einem kurzen Film ist die Burgruine aus der Luft zu betrachten, der Film wurde mit Hilfe einer Drohne aufgenommen.

VIDEO: BURG HILGARTSBERG

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite notwendig. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wir verwenden keine Tracking-Cookies und kein Google-Analytics. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies zu.